Cookie Einstellungen aktualisieren >

Oberflächenveredelung

Veredelungstechnik der besonderen Art

KLINK

____________________________

Kunststoff - Veredelungsbeschichtung
Bei unserer Kunststoff-Veredelungsbeschichtung handelt es sich nicht um eine Bedampfung, oder ähnliches, sondern um eine echte galvanische Beschichtung, nur ohne die bisher üblichen Säuren und Gifte.

Hier unterscheiden wir verschiedene Ausgangszustände.

1. Kunststoffteile, die zuvor lackiert waren, oder reiner Kunststoff (z.B. Teile aus dem 3D Druck).
Leider sind wir bei dieser Technik an bestimmte maximale Größen gebunden.
mehr
Bei Einführung dieser Technik (voraussichtlich im Mai 2025) können wir Kunststoffteile bis ca. 15 cm Länge und ca. 10 cm Breite galvanisieren.
Mit der Weiterentwicklung dieser Technik wird sich auch an der Größe der beschichtbaren Teile noch etwas ändern.
Teile mit diesem Ausgangszustand müssen ausgebaut und von allen Zusatzteilen getrennt sein.


2. Kunststoffteile, die zuvor verchromt waren.
Hier gibt es wie bei der Metall - Veredelungsbeschichtung keine Größenbeschränkung, wichtig ist, dass die vorhandene Chromfläche intakt und eine
echte Chrom VI Beschichtung sein muss.
mehr
Bei Beschädigungen ist vorab eine Bewertung durch uns erforderlich. Die zu beschichtende Teile müssen oft nicht einmal ausgebaut werden.

Das bisher verchromte Markenlogo, oder der Schriftzug kann direkt am Fahrzeug vergoldet oder anderweitig beschichtet werden, der Fahrzeuglack und andere Kunststoffteile werden nicht angegriffen.










Bei beiden Ausgangszuständen sind folgende Endschichten möglich: - Chrom (Ersatz Giftfrei), - Gold (bis zu 24 Karat), - 925er Silber, - weißem Palladium, - Platin, - Schwarz Nickel (Smoky), - Schwarz Chrom (Smoky), - Kupfer und weitere...

Gold (bis zu 24 Karat)
Bei unseren Goldbeschichtungen handelt es sich um bis zu 24 Karat Gold, also hochwertiger als normalerweise bei Schmuck zum Einsatz kommt.

mehr
Da solch reines Gold ist sehr weich ist, findet es im täglichen Gebrauch keine, oder kaum Verwendung.
Mit unserer Hartvergoldung bieten wir trotz eines sehr hohen Reinheitsgrades von 23,8 Karat, eine Vergoldung an, die auch für den täglichen Gebrauch sehr gut verwendbar ist.





Bild folgt
Silber (925er)

mehr
Die ältesten Silberfunde werden auf etwa 5000 v. Chr. datiert. Wir setzen aufgrund seiner höheren Härte und um ein schnelles Anlaufen zu vermeiden, nur 925er Silber ein.





Bild folgt
Platin
Erstmals wahrscheinlich um 3000 v. Chr. verwendet, gehört auch Platin zu den selteneren Edelmetallen.

mehr
Wobei man erst im 18. Jahrhundert in der Lage war es von Bei Stoffen zu reinigen. Somit wurde Platin erst 1751 als Edelmetall klassifiziert. Durch den sehr hohen Schmelzpunkt von 1772 °C war es erst im Jahr 1783 gelungen Platin industriell zu gewinnen. Aber erst 1856 konnte reines Platin für die Schmuck Industrie gewonnen werden. Wir setzen Platin gerne bei Beschichtungen von Schmuck ein.





Bild folgt



Palladium
Dieses silberweiß glänzende Edelmetall ist ein relativ junges Element, das erst 1803 entdeckt wurde.

mehr
Es gehört neben Gold, Silber und Platin zu den vier Edelmetallen, die als Anlagemetall Verwendung finden. Palladium hat eine relativ hohe Oberflächenhärte und zählt daher zu den belastbareren Beschichtungen.





Bild folgt



Weißes Palladium
Dieses silberweiß glänzende Edelmetall ist ein relativ junges Element, das erst 1803 entdeckt wurde.

mehr
Es gehört neben Gold, Silber und Platin zu den vier Edelmetallen, die als Anlagemetall Verwendung finden. Mit unserem weißen Palladium erzielen wir noch hellere Oberflächen. Weißes Palladium hat eine hohe Oberflächenhärte und zählt daher zu den belastbareren Beschichtungen. Da Silberschmuck bei vielen Menschen gerne anläuft, empfehlen wir dieses Edelmetall unseren Kunden gerne, dann gibt es keine Probleme mehr, da Palladium nicht anläuft und auch noch Hochwertiger als Silber ist.





Bild folgt



Schwarz Ruthenium
Ruthenium wurde 1844 entdeckt und zählt zu den sehr seltenen Edelmetallen

mehr
Schwarz Ruthenium gehört zu unseren härteren Beschichtungen und hat einen besonderen Glanz. Hier sind verschiedene farbliche Intensitäten möglich. Schwarz Ruthenium setzen wir vor allem bei Schmuck ein.

Bitte beachten Sie, dass unsere Schwarz Beschichtungen vom Farbton nicht vergleichbar sind mit schwarzer Farbe.





Bild folgt



Schwarz Nickel (Smoky)
mehr
Schwarz Nickel kann als günstigere Möglichkeit ein Bauteil dunkel zu beschichten eingesetzt werden und benötigt keine zusätzliche Oberflächenversiegelung wie z.B. normaler Nickel. Unsere Schwarz Nickel Beschichtungen sind bis ca. 200 °C Temperaturbeständig. Schwarz Nickel ist genau wie normaler Nickel nicht geeignet um auf der Haut getragen zu werden.

Bitte beachten Sie, dass unsere Schwarz Beschichtungen vom Farbton nicht vergleichbar sind mit schwarzer Farbe.





Bild folgt



Chrom VI (Ersatz)
Chrom (VI) Beschichtungen sind weit verbreitet in nahezu allen Bereichen wegen den sehr positiven Eigenschaften (z.B. Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse usw.).

mehr
Auch an Badezimmerarmaturen ist Chrom (VI) nicht wegzudenken.
Da bei der Beschichtung von Chrom (VI) Stoffe (z.B. Chromtrioxid) zum Einsatz kommen, die im Rahmen der REACH -Verordnung (EG Nr. 1907/2006) als potenziell gefährlicher Stoff eingestuft wurde, ist das Verarbeiten dieser Stoffe seit dem 21.09.2024 in Europa verboten.
Somit kann in Europa keine Beschichtung mit Chrom (VI) mehr hergestellt werden.

Als möglicher Ersatz, haben verschiedene Betriebe auf andere Verfahren umgestellt. Eins davon ist z.B. die Verarbeitung von Chrom (III). Hier muss aber, um die Beschichtung vor Einflüssen zu schützen, nach der Beschichtung noch eine Schutzschicht lackiert werden. Eine solche Beschichtung sieht zwar wie das bisherige Chrom (VI) aus, hat aber durch den Lack eine deutlich geringere Oberflächenhärte.
Kurz gesagt:
Eine Verchromung mit Chrom (III) plus der notwendigen Lackschicht zur Versiegelung kann mit unseren Ersatzbeschichtungen nicht verglichen werden, wir benötigen keinen Schutzlack und haben dadurch eine Widerstandsfähigere Oberfläche.

Unsere Ersatzstoffe haben vergleichbare Eigenschaften, wie Chrom (VI), sind aber Giftfrei in der Verarbeitung.





Bild folgt



Schwarz Chrom (Smoky)
Schwarz Chrom hat eine hohe dekorative Wirkung, sowie eine gute Korrosionsbeständigkeit.

mehr
Die gute Wärme- und Leitfähigkeit wird in vielen Bereichen sehr geschätzt. Die sehr gute Temperaturbeständigkeit bis ca. 400 °C bringt auch viele Vorteile. Bei der Oberflächenhärte liegt Schwarz Chrom unter der des hellen Chroms, allerdings immer noch im hohen Bereich.

Bitte beachten Sie, dass unsere Schwarz Beschichtungen vom Farbton nicht vergleichbar sind mit schwarzer Farbe.





Bild folgt



Kupfer
Die Beschichtung mit Kupfer hat verschiedene Vorteile z.B. hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit, oder auch Korrosionsschutz.

mehr
Wir setzen die Kupferbeschichtung auch gerne dazu ein, um der Endbeschichtung noch mehr Glanz zu verschaffen. Bei Endbeschichtungen mit Kupfer zu dekorativen Zwecken bedarf es noch einer Versiegelung zum Abschluss.





Bild folgt



Kupfer (Endschicht)
mehr
Da eine reine Kupferbeschichtung als Endschicht ohne Versiegelung mit der Zeit oxidiert und dadurch den Glanz verliert, bieten wir eine galvanische Alternative auf Goldbasis an.







Bild folgt



Nickel
mehr
Nickel hatte bisher in der Galvanotechnik einen hohen Stellenwert, da es viele Einsatzmöglichkeiten gibt, z.B. als Zwischenschicht (Sperrschicht) und das nur bei Teilen, die nicht direkt am Körper getragen werden.
Wir arbeiten ständig daran, Nickel immer weiter zu vermeiden und so haben wir den Einsatz von Nickel fast Vollständig durch Alternativstoffe ersetzt, je nach Einsatzzweck.







Bild folgt




Da unsere Leistungen immer individuell nach den zu bearbeitenden Teilen ausfallen, können wir keine Pauschalpreise anbieten.

Alle Preise auf Anfrage.
^
designed by KLINK Oberflächenveredelung
Datenschutz
Impressum
AGB